Tiniusstraße
Heinersdorf
Details
| PLZ | 13089 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Heinersdorf | |
| ÖPNV | Zone B Tram M2 — Bus X54, 155, 158 — S‑Bahn 2, 8 Pankow-Heinersdorf ♿ | |
| Verlauf | von Prenzlauer Promenade bis Romain-Rolland-Straße | |
| Falk | Planquadrat E 19 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Pankow | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Pankow | |
| Amtsgericht | Pankow | |
| Grundbuchamt | Mitte | |
| Familiengericht | Pankow | |
| Finanzamt | Pankow/Weißensee | |
| Polizeiabschnitt | A 14 | |
| Verwaltungsbezirk | Pankow | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Weißensee | |
|---|---|---|
| Alte Namen | Maxstraße (vor 1898-vor 1902) | |
| Name seit | vor 1902 | |
| Info |
Tinius, Friedrich, * 27.10.1865 Blankenfelde, + 20.6.1953 Berlin, Unternehmer, Kommunalpolitiker. Er leitete bis zu seinem Tode die von seinem Vater 1890 gegründete Sauerkohlfabrik. Als Gemeindevorsteher in Heinersdorf unterstützte er um die Jahrhundertwende die Entwicklung des Ortes, war ehrenamtlicher Bürgermeister und Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr. Die Grabstätte befindet sich auf dem Städtischen Friedhof XIV in Heinersdorf, Romain-Rolland-Straße. Die Straße ist auf der Karte von 1902 bereits eingezeichnet. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|