Schwedlerstraße
Grunewald
Details
| PLZ | 14193 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Grunewald | |
| ÖPNV | Zone B Bus M19, 186 | |
| Verlauf | von Lassenstraße bis Bismarckallee | |
| Falk | Planquadrat O 9-10 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Berlin Nord | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Charlottenburg-Wilmersdorf | |
| Amtsgericht | Charlottenburg | |
| Grundbuchamt | Charlottenburg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Wilmersdorf | |
| Polizeiabschnitt | A 22 | |
| Verwaltungsbezirk | Charlottenburg-Wilmersdorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Wilmersdorf | |
|---|---|---|
| Name seit | 1898 | |
| Info |
Schwedler, Johann Wilhelm, * 28.6.1823 Berlin, + 9.6.1894 Berlin, Bauingenieur. Von 1858 bis 1891 war er im preußischen Ministerium für öffentliche Arbeiten tätig. Seine Arbeiten zur Theorie der stählernen Brücken und Kuppelgewölbe waren bahnbrechend. 1864 entwickelte er eine Fachwerkform, bei der die Diagonalen ausschließlich auf Zug beansprucht werden, den später nach ihm benannten Schwedlerträger. Daneben entwarf er viele Stahlbrücken, u. a. die Weichselbrücke bei Dirschau, die Elbbrücke bei Meißen und die Oderbrücke bei Breslau. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|