Scholzplatz
Charlottenburg
Details
| PLZ | 14055 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Charlottenburg | |
| ÖPNV | Zone B Bus M49, 218 — S‑Bahn 5 Pichelsberg ♿ | |
| Verlauf | an Schirwindter Allee, Am Postfenn und Heerstraße | |
| Falk | Planquadrat M 7 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Berlin Nord | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Charlottenburg-Wilmersdorf | |
| Amtsgericht | Charlottenburg | |
| Grundbuchamt | Charlottenburg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Charlottenburg | |
| Polizeiabschnitt | A 22 | |
| Verwaltungsbezirk | Charlottenburg-Wilmersdorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Charlottenburg | |
|---|---|---|
| Name seit | 23.1.1931 | |
| Info |
Scholz, Ernst, * 3.5.1874 Wiesbaden, + 26.6.1932 Berlin, Jurist, Politiker. Er war im öffentlichen Dienst in Frankfurt am Main, Berlin, Wiesbaden und Düsseldorf angestellt, u. a. 1900/01 als Erster Sekretär des Allgemeinen Genossenschaftsverbandes in Charlottenburg. 1912 war er Oberbürgermeister von Kassel und Mitglied des Preußischen Herrenhauses. Er war von 1913 bis 1920 letzter Oberbürgermeister von Charlottenburg. 1920/21 war Scholz Reichswirtschaftsminister. Ab 1923 Führer der Reichstagsfraktion und Ende 1929 auch Führer der Deutschen Volkspartei (DVP). Sein Grab befindet sich auf dem Kirchhof in Sacrow. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|