Schendelgasse
Mitte
Details
| PLZ | 10119 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Mitte | |
| ÖPNV | Zone A Tram M2, M8 — Bus TXL, 100, 142, 200, 248 — U‑Bahn 2 Rosa-Luxemburg-Platz, U‑Bahn 8 Weinmeisterstraße — S‑Bahn 5, 7, 75 Hackescher Markt ♿ | |
| Verlauf | von Alte Schönhauser Straße bis Almstadtstraße | |
| Falk | Planquadrat K 17 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Beuthstraße | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Mitte - Seydelstraße | |
| Amtsgericht | Mitte | |
| Grundbuchamt | Mitte | |
| Familiengericht | Pankow | |
| Finanzamt | Mitte/Tiergarten | |
| Polizeiabschnitt | A 56 | |
| Verwaltungsbezirk | Mitte | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Mitte | |
|---|---|---|
| Alte Namen | Schönweiber-Gasse (Ende 18. Jh.) | |
| Name seit | Ende 17. Jahrhundert | |
| Info |
Schendel, Unternehmer. Schendel war der Erbauer des Eckhauses Alte Schönhauser Straße Nr. 50. Die Straße wurde Ende des 17. Jahrhunderts angelegt. Zwischendurch nannte man sie kurze Zeit auch Schönweiber-Gasse, woraus der Volksmund Schönweide-Gasse machte. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|