Sandinostraße
Alt-Hohenschönhausen
Details
| PLZ | 13055 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Alt-Hohenschönhausen | |
| ÖPNV | Zone B Tram M5, M6, 16 | |
| Verlauf | von Konrad-Wolf-Straße bis Große-Leege-Straße | |
| Falk | Planquadrat HJ 22 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Lichtenberg | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Lichtenberg | |
| Amtsgericht | Lichtenberg | |
| Grundbuchamt | Lichtenberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Lichtenberg | |
| Polizeiabschnitt | A 31 | |
| Verwaltungsbezirk | Lichtenberg | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Hohenschönhausen | |
|---|---|---|
| Alte Namen | Lüderitzstraße (vor 1903-1984) | |
| Name seit | 6.9.1984 | |
| Info |
Sandino, Augusto César, * 18.5.1895 Niquinohomo b. Masaya, + 23.2.1934 Managua, Handwerker, Guerillaführer, Politiker. Er lebte anfangs in Nikaragua, später in Honduras, Guatemala und Mexiko. 1927 kämpfte er in Nordnikaragua gegen nordamerikanische Marineeinheiten, unterstützte Bautisto Sacasa (ab 1933 Präsident) im Bürgerkrieg 1926/27 und setzte auch nach Beendigung der Stationierung amerikanischer Soldaten den Widerstand gegen die von den USA ausgebildete nikaraguanische Nationalgarde fort. Er wurde 1934 von der Nationalgarde ermordet. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|