Rankestraße
Charlottenburg, Wilmersdorf
PLZ | 10789 | |
---|---|---|
Ortsteil | Nr. 1-14, 23-36 | Charlottenburg |
Nr. 16A-21 | Wilmersdorf | |
ÖPNV | Zone A Bus X9, X10, X34, M19, M29, M45, M46, M49, 100, 109, 110, 200, 204, 245, 249 — U‑Bahn 3 Augsburger Str, U‑Bahn 1, 9 Kurfürstendamm, U‑Bahn 2, 9 Zoologischer Garten ♿ — S‑Bahn 5, 7, 75, 9, Regionalexpress Zoologischer Garten ♿ | |
Verlauf | von Kurfürstendamm und Tauentzienstraße über Lietzenburger Straße (Sackgasse) | |
Falk | Planquadrat M 13 |
Arbeitsagentur | Berlin Nord | |
---|---|---|
Jobcenter | Charlottenburg-Wilmersdorf | |
Amtsgericht | Charlottenburg | |
Grundbuchamt | Nr. 1-14, 23-36 | Charlottenburg |
Nr. 16A-21 | Charlottenburg | |
Familiengericht | Kreuzberg | |
Finanzamt | Nr. 1-14, 23-36 | Charlottenburg |
Nr. 16A-21 | Wilmersdorf | |
Polizeiabschnitt | Nr. 1-14, 23-36 | A 25 |
Nr. 16A-21 | A 26 | |
Verwaltungsbezirk | Charlottenburg-Wilmersdorf |
Alter Bezirk | Nr. 1-14, 23-36 | Charlottenburg |
---|---|---|
Nr. 16A-21 | Wilmersdorf | |
Alte Namen | Kaiserstraße (1874-1888) | |
Name seit | 16.3.1888 | |
Info |
Ranke, Franz Leopold von, * 21.12.1795 Wiehe a. d. Unstrut, + 23.5.1886 Berlin, Historiker. Ranke entstammte einer alten Pastorenfamilie. Er studierte in Leipzig Theologie und Philologie und wurde 1825 an die Berliner Universität berufen. Eine Studienreise führte ihn 1827–1831 nach Wien und Italien. 1834 wurde er Lehrstuhlinhaber in Berlin und 1841 Historiograph des preußischen Staates. Er bildete viele später nahmhafte Historiker aus. Seine akademische Laufbahn beendete er 1871 und arbeitete danach an der Herausgabe seiner „Sämtlichen Werke“ (54 Bände, 1867–1890). Ranke brachte die methodischen Grundsätze der Quellenforschung und -kritik im akademischen Lehrbetrieb zu allgemeiner Geltung und gilt als der wichtigste Vertreter des Historismus in der Geschichtswissenschaft. 1865 wurde er geadelt. Am 31.3.1885 wurde Ranke der 41. Ehrenbürger von Berlin. Seine wichtigsten Werke sind „Geschichten der romanischen und germanischen Völker von 1494 bis 1535“ (1824), „Weltgeschichte“ (16 Bände, 1881–1888), „Die römischen Päpste, ihre Kirche und ihr Staat im 16. und 17. Jahrhundert“ (1834–1836), „Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation“ (1839–1847) und „Englische Geschichte, vornehmlich im 16. und 17. Jahrhundert“ (1859–1868). Ranke wurde auf dem Sophienkirchhof, Sophienstraße 2–3, beigesetzt. Die Rankestraße durchläuft das Gebiet, in dem die Ortsteile Wilmersdorf, Charlottenburg und Schöneberg (letzterer zum Bezirk Tempelhof-Schöneberg) aufeinandertreffen. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |