Paulinenauer Straße
Biesdorf
Details
| PLZ | 12683 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Biesdorf | |
| ÖPNV | Zone B Bus 108, 190, 269 — U‑Bahn 5 Elsterwerdaer Platz | |
| Verlauf | von Köpenicker Straße bis Am Weidenbruch | |
| Falk | Planquadrat M 25-26 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Marzahn-Hellersdorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Marzahn-Hellersdorf | |
| Amtsgericht | Lichtenberg | |
| Grundbuchamt | Lichtenberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Marzahn-Hellersdorf | |
| Polizeiabschnitt | A 32 | |
| Verwaltungsbezirk | Marzahn-Hellersdorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Marzahn | |
|---|---|---|
| Name seit | 9.11.1926 | |
| Info |
Paulinenaue, Gemeinde im Landkreis Havelland, Bundesland Brandenburg. Paulinenaue, Gemeinde im Landkreis Havelland, Bundesland Brandenburg, nordwestlich von Nauen. Hier gründete 1949 der Agrikulturchemiker Eilhard Alfred Mitscherlich das Institut zur Steigerung der Pflanzenproduktion, eine Einrichtung der Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der DDR. Der Ort ist 13,83 km² groß und hat 1 126 Einwohner (1998). Vorher Straße Nr. 18. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|