Papendickstraße
Alt-Hohenschönhausen
Details
| PLZ | 13053 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Alt-Hohenschönhausen | |
| ÖPNV | Zone B Tram M5, M17, 27 — Bus 256, 359 | |
| Verlauf | von Malchower Weg bis Seefelder Straße | |
| Falk | Planquadrat G 23 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Lichtenberg | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Lichtenberg | |
| Amtsgericht | Lichtenberg | |
| Grundbuchamt | Lichtenberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Lichtenberg | |
| Polizeiabschnitt | A 31 | |
| Verwaltungsbezirk | Lichtenberg | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Hohenschönhausen | |
|---|---|---|
| Name seit | 25.8.1939 | |
| Info |
Papendick, Maximilian, * 1892, + 12.9.1931 Berlin, Ingenieur. Er war im Ersten Weltkrieg Vizefeldwebel bei der Nachrichtenkompanie im 4. Garderegiment zu Fuß und wurde am 3.5.1918 mit dem "Goldenen Verdienstkreuz" ausgezeichnet, der höchsten Kriegsauszeichnung für Mannschaftsdienstgrade. Noch im Mai 1918 schwer verwundet, war er schon im September wieder im Frontdienst. Zur Zeit seines Ablebens (wahrscheinlich durch einen Unfall) wohnte er Ahlbecker Straße 7. Vor der Benennung wurde sie als Privatstraße 17 bezeichnet. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|