Otto-Grüneberg-Weg
Charlottenburg
Details
| PLZ | 10585 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Charlottenburg | |
| ÖPNV | Zone A Bus 109, 309 — U‑Bahn 2 Sophie-Charlotte-Platz | |
| Verlauf | von Schloßstraße bis Hebbelstraße (Sackgasse) | |
| Falk | Planquadrat L 11 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Berlin Nord | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Charlottenburg-Wilmersdorf | |
| Amtsgericht | Charlottenburg | |
| Grundbuchamt | Charlottenburg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Charlottenburg | |
| Polizeiabschnitt | A 24 | |
| Verwaltungsbezirk | Charlottenburg-Wilmersdorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Charlottenburg | |
|---|---|---|
| Alte Namen | Am Parkplatz (vor 1914-1989) | |
| Name seit | 9.11.1989 | |
| Info |
Grüneberg, Otto, * 7.2.1908, + 1.2.1931 Berlin, Opfer des NS-Regimes. Grüneberg war Mitglied der "Roten Jungfront" in Charlottenburg. Er engagierte sich in der Häuserschutzstaffel seines Wohngebiets, die zur Abwehr von NS-Anschlägen gegründet worden war. Am Abend des 1.2.1931 kam es an der Ecke Schloß- und Hebbelstraße zu einem Zusammenstoß mit dem als "Mord-Sturm" berüchtigten Charlottenburger SA-Sturm. Während dieser gewaltsamen Auseinandersetzung wurde Grüneberg von einem SA-Mann erschossen. Am Haus Schloßstraße 22 erinnert eine Gedenktafel an diesen Mord. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|