Oststraße
Johannisthal
Details
| PLZ | 12487 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Johannisthal | |
| ÖPNV | Zone B Tram 63 — Bus X11, M11, 160, 163, 166, 167, 265 — S‑Bahn 45, 46, 47, 8, 85, 9, Regionalbahn Schöneweide ♿ | |
| Verlauf | von Breiter Weg bis Ellernweg Nr 1-38D, zurück 39-75 | |
| Falk | Planquadrat R 23 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Treptow-Köpenick | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Treptow-Köpenick | |
| Amtsgericht | Köpenick | |
| Grundbuchamt | Köpenick | |
| Familiengericht | Köpenick | |
| Finanzamt | Treptow-Köpenick | |
| Polizeiabschnitt | A 35 | |
| Verwaltungsbezirk | Treptow-Köpenick | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Treptow | |
|---|---|---|
| Name seit | 1921 | |
| Info |
Sie bildete die östliche Begrenzung der Siedlung. Die Straße gehört zu einer 450 Häuser umfassenden Siedlung, die zwischen 1919 und 1927 von der "Gemeinnützigen Baugesellschaft Berlin-Johannisthal" errichtet wurde. Sie bildet die östliche Begrenzung der Siedlung und hat daher ihren Namen. Die Straße liegt in der Kleinhaussiedlung Johannisthal, die ein Siedlungsprojekt der Gemeinnützigen Baugesellschaft Berlin-Johannisthal für etwa 450 Kleinhäuser war. Die Wohngebäude der Straße wurden im ersten Bauabschnitt der Siedlung nach dem Entwurf von Bruno Ahrends 1919/20 errichtet. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|