Müggelheimer Damm
Köpenick, Müggelheim
Details
| PLZ | Nr. 1-12 | 12557 |
|---|---|---|
| Nr. 101-322 | 12559 | |
| Ortsteil | Nr. 1-199B | Köpenick |
| Nr. 201-322 | Müggelheim | |
| ÖPNV | Zone B Tram 27, 60, 61, 62, 67 — Bus 169, 167, 269, 369 | |
| Verlauf | von Müggelheimer Straße, Pablo-Neruda-Straße, Dorotheenstraße und Grüne Trift bis Alt-Müggelheim, links ungerade, rechts gerade | |
| Falk | Planquadrat R 26-T 29 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Treptow-Köpenick | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Treptow-Köpenick | |
| Amtsgericht | Köpenick | |
| Grundbuchamt | Köpenick | |
| Familiengericht | Köpenick | |
| Finanzamt | Treptow-Köpenick | |
| Polizeiabschnitt | A 36 | |
| Verwaltungsbezirk | Treptow-Köpenick | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Köpenick | |
|---|---|---|
| Alte Namen | Müggelheimer Landstraße (um 1896-1935) | |
| Name seit | 8.8.1935 | |
| Info |
Müggelheim, seit 2001 Ortsteil des Berliner Bezirks Treptow-Köpenick. Müggelheim, Ortsteil des Berliner Bezirks Treptow-Köpenick. Die Kolonistensiedlung Müggelheim wurde im Jahre 1747 für zwanzig protestantische Bauernfamilien aus der Pfalz angelegt. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts kaum erweitert, erfolgte die Ausdehnung des Ortes nach Norden und Süden erst in den zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts und während des Zweiten Weltkrieges. Vorher Ortsteil des Verwaltungsbezirks Köpenick, gehört es seit der Bezirksfusion 2001 zum Bezirk Treptow-Köpenick. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|