Klafterzeile
Müggelheim
Details
| PLZ | 12559 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Müggelheim | |
| ÖPNV | Zone B Bus 169 | |
| Verlauf | von Glottertaler Straße abgehend | |
| Falk | Planquadrat S 30 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Treptow-Köpenick | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Treptow-Köpenick | |
| Amtsgericht | Köpenick | |
| Grundbuchamt | Köpenick | |
| Familiengericht | Köpenick | |
| Finanzamt | Treptow-Köpenick | |
| Polizeiabschnitt | A 36 | |
| Verwaltungsbezirk | Treptow-Köpenick | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Köpenick | |
|---|---|---|
| Name seit | 20.4.1948 | |
| Info |
Klafter, altes deutsches Raummaß für Holz. Unter einer Klafter, die auch ein früheres deutsches Längenmaß ist, versteht man ein Raummaß für aufgestapeltes Stammholz (auch ein Brennholzmaß). Eine preußische Klafter wurde unkorrekt auch Kubikklafter genannt, war aber tatsächlich nur die halbe Kubiklängenklafter. Sie enthielt 3,339 Kubikmeter = 108 preußische Kubikfuß (6 Fuß Breite x 6 Fuß Höhe x ca. 3 Fuß Seitenlänge). Der Name des Wegs bezieht sich auf den in der Nähe vorhandenen Holzbestand. Die Straße 667 des Bebauungsplanes wurde um 1936 angelegt und führt auf ein Waldgebiet zu. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|