Kalkscheunenstraße
Mitte
Details
| PLZ | 10117 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Mitte | |
| ÖPNV | Zone A Tram M1, M6, 12 — Bus 147 — U‑Bahn 6 Friedrichstraße ♿, Oranienburger Tor ♿ — S‑Bahn 1, 2, 25, 5, 7, 75, Regionalbahn, Regionalexpress Friedrichstraße ♿ | |
| Verlauf | von Ziegelstraße bis Johannisstraße | |
| Falk | Planquadrat K 16 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Beuthstraße | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Mitte - Seydelstraße | |
| Amtsgericht | Mitte | |
| Grundbuchamt | Mitte | |
| Familiengericht | Pankow | |
| Finanzamt | Mitte/Tiergarten | |
| Polizeiabschnitt | A 56 | |
| Verwaltungsbezirk | Mitte | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Mitte | |
|---|---|---|
| Alte Namen | Kalkscheunenquergasse (um 1700-um 1800), Kalkscheunengasse (um 1800-1840) | |
| Name seit | 1840 | |
| Info |
Nach einer damals dort vorhandenen Kalkscheune (Kalk-Lagerschuppen) benannt. Die um 1700 angelegte Straße, damals als Kalkscheunenquergasse bezeichnet, führte zu einer Kalkscheune (Kalk-Lagerschuppen). Die Kalkscheune befand sich auf dem Grundstück Ziegelstraße Nr. 5 (später Königliches Klinikum, heute Institute der Berliner Charité). Nach dem Ausbau der Gasse wurde sie zur Straße erhoben. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|