Josef-Höhn-Straße
Alt-Hohenschönhausen
Details
| PLZ | 13053 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Alt-Hohenschönhausen | |
| ÖPNV | Zone B Tram M5, M17 — Bus 294 | |
| Verlauf | von Wartenberger Straße bis Edgarstraße | |
| Falk | Planquadrat G 23 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Lichtenberg | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Lichtenberg | |
| Amtsgericht | Lichtenberg | |
| Grundbuchamt | Lichtenberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Lichtenberg | |
| Polizeiabschnitt | A 31 | |
| Verwaltungsbezirk | Lichtenberg | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Hohenschönhausen | |
|---|---|---|
| Name seit | 4.2.1976 | |
| Info |
Höhn, Josef, * 27.3.1902, + 29.1.1945 Brandenburg, Mechaniker, Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime. Er war Kommunist und gründete eine illegale Betriebsgruppe, die Verbindung zur Saefkow-Gruppe unterhielt. Sabotageakte in der Rüstungsproduktion und Aufklärungsarbeit unter den Arbeitern lenkten die Aufmerksamkeit der Gestapo auf die Gruppe. Höhn wurde im Juli 1944 verhaftet und zum Tode verurteilt. Er starb mit Rudolf Seiffert und Egmont Schultz im Zuchthaus Brandenburg unter dem Fallbeil. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|