Johann-Ewald-Weg
Kladow
Details
| PLZ | 14089 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Kladow | |
| ÖPNV | Zone B Bus 135, 234 | |
| Verlauf | von Bechsteinweg abgehend (Sackgasse) | |
| Falk | Planquadrat P 3 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Spandau | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Spandau | |
| Amtsgericht | Spandau | |
| Grundbuchamt | Spandau | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Spandau | |
| Polizeiabschnitt | A 23 | |
| Verwaltungsbezirk | Spandau | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Spandau | |
|---|---|---|
| Name seit | 23.1.1964 | |
| Info |
Ewald, Johann Joachim, * 3.9.1727 Spandau, + nach 1762 verschollen, Jurist, Dichter. Ewald, Johann Joachim, * 1727 Spandau, + nach 1762, Jurist, Dichter.Er studierte in Halle Jura und war später Militärrichter in Potsdam. 1759 begab er sich nach Italien. 1762 unternahm er eine Schiffsreise nach Nordafrika, seit dieser Zeit gilt er als verschollen. Sein Werk umfaßt Lieder und Sinngedichte, durchweg in elegischem Grundton. Die Straße liegt im sogenannten Volkskundlerviertel, in dem Straßen nach Persönlichkeiten auf diesem Gebiet benannt wurden. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|