Irmfriedstraße
Biesdorf
Details
| PLZ | 12683 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Biesdorf | |
| ÖPNV | Zone B Bus X69, 154, 191, 291 | |
| Verlauf | von Cecilienstraße und Garzauer Straße über Alwineweg, rechts gerade, links ungerade | |
| Falk | Planquadrat JK 26 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Marzahn-Hellersdorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Marzahn-Hellersdorf | |
| Amtsgericht | Lichtenberg | |
| Grundbuchamt | Lichtenberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Marzahn-Hellersdorf | |
| Polizeiabschnitt | A 32 | |
| Verwaltungsbezirk | Marzahn-Hellersdorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Marzahn | |
|---|---|---|
| Name seit | 9.6.1933 | |
| Info |
Irmfried, männlicher Vorname. Irmfried, alter deutscher männlicher Vorname. Er leitete sich von den Herminonen (auch Irminonen, althochdeutsch irmin = groß) ab. Sie waren einer der großen westgermanischen Stammesverbände, dem u. a. die Chatten, Cherusker und Sweben, Langobarden und Markomannen, angehörten. Der zweite Bestandteil des Namens, althochdeutsch "fridu", bedeutet Schutz. Vorher Straße Nr. 63. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|