Hugo-Heimann-Straße
Gropiusstadt
PLZ | 12353 | |
---|---|---|
Ortsteil | Gropiusstadt | |
ÖPNV | Zone B Bus 373 — U‑Bahn 7 Lipschitzallee ♿ | |
Verlauf | von Lipschitzallee bis Kölner Damm, rechts gerade, links ungerade | |
Falk | Planquadrat T 20 |
Arbeitsagentur | Berlin Süd | |
---|---|---|
Jobcenter | Neukölln | |
Amtsgericht | Neukölln | |
Grundbuchamt | Neukölln | |
Familiengericht | Kreuzberg | |
Finanzamt | Neukölln | |
Polizeiabschnitt | A 48 | |
Verwaltungsbezirk | Neukölln |
Alter Bezirk | Neukölln | |
---|---|---|
Name seit | 1.9.1969 | |
Info |
Heimann, Hugo, * 15.4.1859 Konitz (Preußen), + 23.2.1951 New York, Verlagsbuchhändler, Politiker, Opfer des NS-Regimes. Er besuchte in Berlin das Gymnasium Zum Grauen Kloster und absolvierte dann eine Buchhändlerlehre. Nach Lehrabschluß ging er für eine Zeit nach London und arbeitete dort in seinem Fach. Heimann war zwischen 1890 und 1900 Inhaber der Verlagsbuchhandlung J. Guttentag in Berlin. Im Jahre 1899 eröffnete Heimann in Berlin-Kreuzberg eine Lesehalle, die später von der Stadt übernommen wurde. Von 1908 bis 1910 gehörte er der Sozialdemokratischen Fraktion im Preußischen Landtag an. Im Jahre 1910 war er in die Berliner Stadtverordnetenversammlung gewählt worden und führte dort die SPD-Fraktion. 1918 wurde er zum Volksbeauftragten für Berlin gewählt. Im Januar 1919 kandidierte Heimann erfolgreich für die Nationalversammlung. Seit Juni 1920 vertrat Heimann den Wahlkreis Berlin im Deutschen Reichstag, dem er bis November 1932 angehörte. Von 1919 bis 1928 war er Vorsitzender des Haushaltsausschusses im Parlament. Im Juni 1926 wurde er 56. Ehrenbürger Berlins, dieser Titel wurde ihm von den NS-Behörden 1933 aberkannt. Der Magistrat von Berlin erneuerte diese Ehre Ende 1947. Im Jahre 1939 konnte er noch aus Deutschland über Großbritannien in die USA emigrieren. Er wohnte (1939) in der Keithstraße 2. Vorher der von der Straße Nr. 489 zunächst nach Norden, dann in einem Bogen nach Osten führende Abschnitt der Straße Nr. 515 des Bebauungsplanes in einer Länge von 450 Metern. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |