Hirtenstraße
Mitte
Details
| PLZ | 10178 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Mitte | |
| ÖPNV | Zone A Tram M2, M4, M5, M6, M8 — Bus 100, 142, 200 — U‑Bahn 2 Rosa-Luxemburg-Platz — S‑Bahn 5, 7, 75, Regionalbahn, Regionalexpress Alexanderplatz ♿ | |
| Verlauf | von Karl-Liebknecht-Straße bis Almstadtstraße | |
| Falk | Planquadrat K 17-18 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Beuthstraße | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Mitte - Seydelstraße | |
| Amtsgericht | Mitte | |
| Grundbuchamt | Mitte | |
| Familiengericht | Pankow | |
| Finanzamt | Mitte/Tiergarten | |
| Polizeiabschnitt | A 56 | |
| Verwaltungsbezirk | Mitte | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Mitte | |
|---|---|---|
| Alte Namen | Hirtengasse (um 1700-1861) | |
| Name seit | 31.1.1861 | |
| Info |
Nach einem dort einst befindlichen Kuhhirtenhaus benannt. Die Straßenbezeichnung geht zurück auf ein Kuhhirtenhaus des Magistrats, das sich hier befand. Die Bezeichnung "Gasse" führte damals zu mehreren Petitionen: Im Januar 1854 baten Anwohner um die Bezeichnung "Liegnitzstraße", und im Januar 1860 wurden Namen wie "Kleine Viktoria-Straße" oder "Theaterstraße", wegen des anliegenden Viktoria-Theaters, beantragt. Durch Bekanntmachung des Königlichen Polizeipräsidiums wurde jedoch nur die Bezeichnung Gasse in Straße umgewandelt. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|