Hirseweg
Biesdorf
	
Details
| PLZ | 12683 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Biesdorf | |
| ÖPNV | Zone B Bus X69, 154, 192 | |
| Verlauf | von Oberfeldstraße über Gerstenweg | |
| Falk | Planquadrat K 25-26 | |
	
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Marzahn-Hellersdorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Marzahn-Hellersdorf | |
| Amtsgericht | Lichtenberg | |
| Grundbuchamt | Lichtenberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Marzahn-Hellersdorf | |
| Polizeiabschnitt | A 32 | |
| Verwaltungsbezirk | Marzahn-Hellersdorf | |
	
Geschichte
Problem melden
  | Alter Bezirk | Marzahn | |
|---|---|---|
| Alte Namen | Erntedankweg (1934-1961) | |
| Name seit | 15.7.1961 | |
| Info | 
					 Hirse, Getreidesorte. Der Weg ist, wie viele Straßen im Biesdorfer "Getreideviertel", nach einer Getreidesorte benannt. Hirse ist eine Sammelbezeichnung für zahlreiche Getreidearten mit kleinen runden Körnern ohne Längsfurche, die in den Tropen und Subtropen wachsen. Die Rispen- und die Kolbenhirse gehören zu den ältesten Kulturpflanzen. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE  | 
		|