Heisterbachstraße
Müggelheim
Details
| PLZ | 12559 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Müggelheim | |
| ÖPNV | Zone B Bus 169, 369 | |
| Verlauf | von Geinsheimer Weg bis Becherbacher Straße | |
| Falk | Planquadrat T 30 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Treptow-Köpenick | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Treptow-Köpenick | |
| Amtsgericht | Köpenick | |
| Grundbuchamt | Köpenick | |
| Familiengericht | Köpenick | |
| Finanzamt | Treptow-Köpenick | |
| Polizeiabschnitt | A 36 | |
| Verwaltungsbezirk | Treptow-Köpenick | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Köpenick | |
|---|---|---|
| Name seit | 13.5.1929 | |
| Info |
Heisterbach, seit 1969 Stadtteil von Königswinter, Rhein-Sieg-Kreis, Bundesland Nordrhein-Westfalen. Eine 1189 gegründete Zisterzienserabtei wurde 1193 in das Tal von Heisterbach verlegt und 1803 aufgehoben. Über Preußen kam Heisterbach bei der Länderneubildung zu Nordrhein-Westfalen. Im Kloster Heisterbach lebte ab 1199 der Mönch und Novizenmeister Cäsarius (um 1180-nach 1240), ein lateinisch schreibender Historiker und Biograph, dessen "Exempla" (kurze Lehrgeschichten) von kulturgeschichtlicher Bedeutung sind. Vorher Straße 683. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|