Geißlerpfad
Charlottenburg-Nord
	
Details
| PLZ | 13627 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Charlottenburg-Nord | |
| ÖPNV | Zone B Bus 123 — U‑Bahn 7 Siemensdamm | |
| Verlauf | von Heckerdamm bis Goebelstraße, rechts gerade, links ungerade | |
| Falk | Planquadrat H 10 | |
	
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Berlin Nord | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Charlottenburg-Wilmersdorf | |
| Amtsgericht | Charlottenburg | |
| Grundbuchamt | Charlottenburg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Charlottenburg | |
| Polizeiabschnitt | A 22 | |
| Verwaltungsbezirk | Charlottenburg-Wilmersdorf | |
	
Geschichte
Problem melden
  | Alter Bezirk | Charlottenburg | |
|---|---|---|
| Name seit | 15.12.1930 | |
| Info | 
					 Geißler, Johann Heinrich Wilhelm, * 26.5.1814 Igelshieb, heute zu Neuhaus am Rennweg, + 24.1.1879 Bonn, Glasbläser, Mechaniker. In einer 1854 in Bonn gegründeten Werkstatt fertigte er meteorologische Instrumente sowie physikalische und chemische Apparate. 1858 stellte er eine Quecksilbervakuumpumpe her und entwickelte die Geißler-Röhren, Glasröhren, die mit verdünnten Gasen gefüllt sind und zur Untersuchung von Glimmentladungen und Gasspektren dienen. Vorher Straße Nr. 81. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE  | 
		|