Gallesteig
Charlottenburg
Details
| PLZ | 10589 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Charlottenburg | |
| ÖPNV | Zone A Bus X9, M21, M27, 109 — U‑Bahn 7 Jungfernheide ♿ — S‑Bahn 41, 42 Jungfernheide ♿ | |
| Verlauf | von Olbersstraße bis Lambertstraße | |
| Falk | Planquadrat J 11 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Berlin Nord | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Charlottenburg-Wilmersdorf | |
| Amtsgericht | Charlottenburg | |
| Grundbuchamt | Charlottenburg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Charlottenburg | |
| Polizeiabschnitt | A 24 | |
| Verwaltungsbezirk | Charlottenburg-Wilmersdorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Charlottenburg | |
|---|---|---|
| Name seit | 23.11.1931 | |
| Info |
Galle, Johann Gottfried, * 9.6.1812 Pabsthaus b. Gräfenhainichen, + 10.7.1910 Potsdam, Astronom. Galle war ab 1835 an der Berliner Sternwarte tätig. Hier entdeckte er u. a. den innersten Ring um den Saturn, drei neue Kometen und den Neptun (1846). Ab 1851 war er Direktor der Breslauer Sternwarte und Professor der Astronomie an der dortigen Universität. 1872 unterbreitete Galle den Vorschlag, zur Bestimmung der Sonnenparallaxe Planetoiden heranzuziehen. Vorher Straße 42. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|