Drosselstraße
Kladow
Details
| PLZ | 14089 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Kladow | |
| ÖPNV | Zone B Bus 135, 638 | |
| Verlauf | von Privatstraße im Bogen abgehend | |
| Falk | Planquadrat O 2 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Spandau | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Spandau | |
| Amtsgericht | Spandau | |
| Grundbuchamt | Spandau | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Spandau | |
| Polizeiabschnitt | A 23 | |
| Verwaltungsbezirk | Spandau | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Spandau | |
|---|---|---|
| Name seit | nach 1930 | |
| Info |
Drosseln, kleine bis mittelgroße Singvögel. Die weitverbreiteten Drosseln sind kleine bis mittelgroße Singvögel, die sich von Insekten und Beeren ernähren und napfförmige offene Nester bauen. Diese artenreiche Vogelgattung lebt in Wäldern, Parks und Gärten. Die häufigsten Drosselvögel in Deutschland sind Schwarzdrossel (Amsel), Singdrossel, Misteldrossel, Wacholderdrossel und die kleine Rotdrossel. Dieses Gatower Gebiet gehörte bis 1945 zur Gemeinde Groß-Glienicke im Kreis Osthavelland und wurde erst dann auf der Grundlage alliierter Vereinbarungen der West-Berliner Verwaltung unterstellt. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|