Dircksenstraße
Mitte
Details
| PLZ | Nr. 3-36 | 10179 |
|---|---|---|
| Nr. 37-52 | 10178 | |
| Ortsteil | Mitte | |
| ÖPNV | Zone A Tram M2, M4, M5, M6 — Bus TXL, M48, 100, 200, 248 — U‑Bahn 2, 5, 8 Alexanderplatz ♿, U‑Bahn 8 Jannowitzbrücke, Weinmeisterstraße — S‑Bahn 5, 7, 75 Hackescher Markt ♿, Jannowitzbrücke ♿ — 5, 7, 75, Regionalbahn, Regionalexpress Alexanderplatz ♿ | |
| Verlauf | von Schicklerstraße bis An der Spandauer Brücke | |
| Falk | Planquadrat K 17-L 18 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Beuthstraße | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Mitte - Seydelstraße | |
| Amtsgericht | Mitte | |
| Grundbuchamt | Mitte | |
| Familiengericht | Pankow | |
| Finanzamt | Mitte/Tiergarten | |
| Polizeiabschnitt | A 56 | |
| Verwaltungsbezirk | Mitte | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Mitte | |
|---|---|---|
| Alte Namen | Stadtbahn-Parallelstraße (1888-1889), An der Stadtbahn (1889-1902) | |
| Name seit | 11.6.1902 | |
| Info |
Dircksen, Ernst August, * 31.5.1830 Danzig, + 11.5.1899 Erfurt, Ingenieur, Beamter. Nach dem Studium an der Bauakademie wurde er 1859 Baumeister und war danach bei verschiedenen Eisenbahngesellschaften tätig, 1867 bis 1870 bei der Deutschen Eisenbahngesellschaft Berlin (Stadtbahn). 1874 bis 1883 war er Vorsitzender der Eisenbahndirektion für den Stadtbahnbau in Berlin und 1883 Oberbaurat bei verschiedenen Eisenbahndirektionen. Dircksen war einer der bedeutendsten Stadtbahn-Planer in Berlin. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|