Dingelstädter Straße
Alt-Hohenschönhausen
Details
| PLZ | 13053 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Alt-Hohenschönhausen | |
| ÖPNV | Zone B Tram M6, M17, 16, 27 | |
| Verlauf | von Themarer Straße und Landsberger Allee über Witzenhauser Straße Nr 3-49, zurück 49A-95 | |
| Falk | Planquadrat H 23-J 24 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Marzahn-Hellersdorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Lichtenberg | |
| Amtsgericht | Lichtenberg | |
| Grundbuchamt | Lichtenberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Lichtenberg | |
| Polizeiabschnitt | A 31 | |
| Verwaltungsbezirk | Lichtenberg | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Hohenschönhausen | |
|---|---|---|
| Name seit | 30.9.1927 | |
| Info |
Dingelstädt, Stadt im Landkreis Eichsfeld, Freistaat Thüringen. Dingelstädt, Stadt nordöstlich von Mühlhausen, in der Quellmulde der Unstrut gelegen, Landkreis Eichsfeld, Freistaat Thüringen. Im 9. Jahrhundert wurde der Ort in einer Schenkung an das Kloster Fulda genannt. Er war seit dem späten Mittelalter Marktflecken und wurde 1859 Stadt. Sehenswürdigkeiten sind die spätgotischen Schnitzfiguren in der 1890 errichteten Franziskaner-Klosterkirche sowie die Barockkirche "Maria im Busch". Die Stadt ist 20,40 km² groß und hat 5 070 Einwohner (1998). Vor der Benennung wurde sie als Straße 114 bezeichnet. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|