An der Himmelswiese
Müggelheim
Details
| PLZ | 12559 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Müggelheim | |
| ÖPNV | Zone B Bus 169 | |
| Verlauf | von Tongrubenweg bis Hirseländerweg | |
| Falk | Planquadrat S 30 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Treptow-Köpenick | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Treptow-Köpenick | |
| Amtsgericht | Köpenick | |
| Grundbuchamt | Köpenick | |
| Familiengericht | Köpenick | |
| Finanzamt | Treptow-Köpenick | |
| Polizeiabschnitt | A 36 | |
| Verwaltungsbezirk | Treptow-Köpenick | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Köpenick | |
|---|---|---|
| Name zuvor | Straße 696 | |
| Name seit | 01.10.2008 | |
| Info |
Himmelswiese: Der Weg befindet sich unweit eines ehemalig parzellierten Bauernlandes. Ein größerer Teil davon war schon seit den 1930er Jahren ein eingezäuntes Gelände. Es gehört noch heute dem „Sport- und Erholungsverein Kleiner Müggelsee e. V.“ Viele Jahre standen auf dem Gelände nur Zelte, später entstanden kleine Sommerlauben. Ein selbst errichteter Sportplatz bildete den Mittelpunkt der sportlichen Betätigung. Der Name Himmelswiese steht für naturverbundenes fröhliches Sportlerleben. An der Himmelswiese war bis zu ihrer Umbenennung die Straße 696. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|