Am Schillertheater
Charlottenburg
Details
| PLZ | 10625 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Charlottenburg | |
| ÖPNV | Zone A Bus X9, M45, 101, 245 — U‑Bahn 2 Ernst-Reuter-Platz | |
| Verlauf | von Bismarckstraße bis Schillerstraße und Schlüterstraße | |
| Falk | Planquadrat L 12 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Berlin Nord | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Charlottenburg-Wilmersdorf | |
| Amtsgericht | Charlottenburg | |
| Grundbuchamt | Charlottenburg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Charlottenburg | |
| Polizeiabschnitt | A 25 | |
| Verwaltungsbezirk | Charlottenburg-Wilmersdorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Charlottenburg | |
|---|---|---|
| Name seit | 1.7.1967 | |
| Info |
Schillertheater, einst eine der größten Bühnen Berlins, heute aus finanziellen Gründen geschlossen. Schillertheater, einst eine der größten Bühnen Berlins. Es entstand 1951 aus den Resten eines gleichnamigen,1907 erbauten Volkstheaters nach Plänen von Heinz Völker und Rudolf Grosse. Seit 1993 ist es aus finanziellen Gründen geschlossen und wird nur ab und zu vermietet. Die Straße verläuft vor dem Schillertheater. Am 1.7.1967 wurde ein Teil der Grolmanstraße in Straße Am Schillertheater umbenannt. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|