Allendorfer Weg
Alt-Hohenschönhausen
PLZ | 13053 | |
---|---|---|
Ortsteil | Alt-Hohenschönhausen | |
ÖPNV | Zone B Tram M6, M17, 16, 27 | |
Verlauf | Nr 1-13 von Ferdinand-Schultze-Straße bis Rhinstr, Nr 19-38 von Treffurter Straße beidseitig als Sackgasse abgehend, Nr 41-48 von Dingelstädter Straße als Sackgasse abgehend | |
Falk | Planquadrat H 24-J 23 |
Arbeitsagentur | Lichtenberg | |
---|---|---|
Jobcenter | Lichtenberg | |
Amtsgericht | Lichtenberg | |
Grundbuchamt | Lichtenberg | |
Familiengericht | Kreuzberg | |
Finanzamt | Lichtenberg | |
Polizeiabschnitt | A 31 | |
Verwaltungsbezirk | Lichtenberg |
Alter Bezirk | Hohenschönhausen | |
---|---|---|
Name seit | 30.9.1927 | |
Info |
Bad Sooden-Allendorf, Stadt im Werra-Meißner-Kreis, Bundesland Hessen. Bad Sooden-Allendorf, Stadt im Werra-Meißner-Kreis, Bundesland Hessen, beiderseits der Werra gelegen. Allendorf wurde nach 1212 an den Salzquellen von Sooden gegründet und erhielt 1218 Stadtrecht. 1637 wurde Allendorf niedergebrannt, beim Wiederaufbau zwischen 1638 und 1643 und danach entstanden bedeutende Fachwerkbauten, u. a. das Hochzeitshaus (1667). Auch in Sooden, 776 als Westera erstmals urkundlich erwähnt und 1555 selbständig geworden, entstanden im 17. bis 19. Jahrhundert bedeutende Fachwerkhäuser, so 1782 das Salzamt, heute Kurverwaltung. 1881 kam es zur Gründung des Solbades, 1929 wurden Bad Sooden und Allendorf zur Stadt Bad Sooden-Allendorf vereinigt und in den 1970er Jahren noch durch neun Dörfer erweitert. Im Wahrzeichen der Stadt, dem Söder Tor (1704/1705), befindet sich das Heimatmuseum. Die Solquellen werden angewendet gegen Asthma, Rheuma, Krankheiten der Haut und des Bewegungsapparates sowie Kinderkrankheiten. Bad Sooden-Allendorf ist 73,52 km² groß und hat 9 454 Einwohner (1998). Vor der Bennung wurde der Weg als Straße 111 bezeichnet. Der Teil östlich der Rhinstraße ist nur über die Treffurter Straße, der andere nur über die Dingelstädter Straße zu erreichen. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |