Don-Ugoletti-Platz
Grünau
Details
| PLZ | 12527 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Grünau | |
| ÖPNV | Zone B Tram 68 | |
| Verlauf | an Eibseestraße | |
| Falk | Planquadrat T 26 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Treptow-Köpenick | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Treptow-Köpenick | |
| Amtsgericht | Köpenick | |
| Grundbuchamt | Köpenick | |
| Familiengericht | Köpenick | |
| Finanzamt | Treptow-Köpenick | |
| Polizeiabschnitt | A 36 | |
| Verwaltungsbezirk | Treptow-Köpenick | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Köpenick | |
|---|---|---|
| Name seit | 06.06.2008 | |
| Info |
Don Ugoletti: Er war von 1936 bis 1976 Gemeindepfarrer von Albinea, Stadt in der norditalienischen Provinz Emilia-Romangna. Don Ugoletti verhinderte unter persönlichen Gefahren, dass die wegen ihrer Kontakte zu den Partisanen im August 1944 hingerichteten Wehrmachts-Soldaten - darunter der Johannisthaler Hans Schmidt - , die die kampflose Übergabe der deutschen Kommandantur vorbereitetet hatten, namenlos verscharrt wurden. Er hielt die Ereignisse in einem Tagebuch fest. 1995 wurden die ermordeten deutschen Soldaten Ehrenbürger Albineas. Seit 1997/98 besteht zwischen Albinea und dem Bezirk Treptow-Köpenick eine Städtepartnerschaft. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|