Siebweg
Bohnsdorf
Details
| PLZ | 12526 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Bohnsdorf | |
| ÖPNV | Zone B Bus 163, 263, 363 | |
| Verlauf | von Waltersdorfer Straße bis Parchwitzer Straße, rechts gerade, links ungerade | |
| Falk | Planquadrat V 25 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Treptow-Köpenick | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Treptow-Köpenick | |
| Amtsgericht | Köpenick | |
| Grundbuchamt | Köpenick | |
| Familiengericht | Tempelhof-Kreuzberg | |
| Finanzamt | Treptow-Köpenick | |
| Polizeiabschnitt | A 35 | |
| Verwaltungsbezirk | Treptow-Köpenick | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Treptow | |
|---|---|---|
| Name seit | 1910 | |
| Info |
Sieb, morastiges Gebiet in der Nähe des Bohnsdorfer Plumpengrabens. Der Name des Wegs bezieht sich auf einen lokalen Begriff. Als Sieb bezeichnete man in Bohnsdorf ein morastiges Gebiet in der Nähe des Plumpengrabens, auf das die Straße ursprünglich zuführte. Der Siedlungsweg gehörte bis 1938 zu Köpenick. 1928 wurde die Straße 977 des Bebauungsplans in den Siebweg einbezogen. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|