Karlstraße
Bohnsdorf
PLZ | 12526 | |
---|---|---|
Ortsteil | Bohnsdorf | |
ÖPNV | Zone B Bus 263, 363 | |
Verlauf | von Joachimstraße bis Dahmestraße | |
Falk | Planquadrat U 26 |
Arbeitsagentur | Treptow-Köpenick | |
---|---|---|
Jobcenter | Treptow-Köpenick | |
Amtsgericht | Köpenick | |
Grundbuchamt | Köpenick | |
Familiengericht | Tempelhof-Kreuzberg | |
Finanzamt | Treptow-Köpenick | |
Polizeiabschnitt | A 35 | |
Verwaltungsbezirk | Treptow-Köpenick |
Alter Bezirk | Treptow | |
---|---|---|
Name seit | vor 1920 | |
Info |
Karl, männlicher Vorname. Möglich ist auch Friedrich Karl Alexander, Prinz von Preußen, * 29.6.1801 Charlottenburg, + 21.1.1883 Berlin. Die Benennung erfolgte vermutlich nach dem männlichen Vornamen. Karl (auch Carl) ist ein alter männlicher Vorname und bedeutet (freier) Mann (ahd. charal). Der Name kam im Mittelalter außerhalb der Herrscherfamilien nur vereinzelt vor. Möglich ist auch eine Benennung nach Friedrich Karl Alexander, Prinz von Preußen, * 29.6.1801 Charlottenburg, + 21.1.1883 Berlin.Prinz Karl war der dritte Sohn von Friedrich Wilhelm III. und Königin Luise. Er heiratete am 26. Mai 1827 in Charlottenburg Prinzessin Marie Luise Alexandrine von Sachsen-Weimar-Eisenach. 1853 wurde er Herrenmeister des Johanniterordens, 1854 Generalfeldzeugmeister (Chef der Artillerie). Der Prinz erhielt das von Schinkel umgebaute Schloß Glienicke (Klein-Glienicke). Er sammelte Kunst und erwarb sich bei der Verschönerung des Geländes der Hasenheide Verdienste. Seine Grabstätte befindet sich im Marmorgewölbe der Peter-Pauls-Kirche zu Nikolskoje. Die Karlstraße gehörte bis 1938 zu Köpenick. Ursprünglich bis zur Neptunstraße geplant, wurde nur der bestehende Teil angelegt. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |