Hufenweg
Bohnsdorf
Details
| PLZ | 12526 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Bohnsdorf | |
| ÖPNV | Zone B Bus 163, 734 | |
| Verlauf | von Grünbergallee bis Lindenstraße | |
| Falk | Planquadrat V 25 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Treptow-Köpenick | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Treptow-Köpenick | |
| Amtsgericht | Köpenick | |
| Grundbuchamt | Köpenick | |
| Familiengericht | Tempelhof-Kreuzberg | |
| Finanzamt | Treptow-Köpenick | |
| Polizeiabschnitt | A 35 | |
| Verwaltungsbezirk | Treptow-Köpenick | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Treptow | |
|---|---|---|
| Name seit | 8.8.1935 | |
| Info |
Hufe, altes deutsches Landmaß. Hufe, Umfang der Landfläche, die ausreichend für die Lebenshaltung einer bäuerlichen Familie war. Sie diente ursprünglich auch als Bemessungseinheit für die Landzuweisung und zugleich Belastungseinheit für die Lasten und Belastungen. Die Größe einer Hufe war von der Ackerbonität abhängig. Für den Berliner Raum ergaben sich Hufengrößen zwischen sieben und 13,5 Hektar. Inhaber einer Hufe oder gar mehrerer Hufen waren Vollbauern. Bohnsdorf war im Mittelalter vorwiegend mit Hüfnern besetzt. Der Siedlungsweg gehörte bis 1938 zum damaligen Bezirk Köpenick. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|