Radenzer Straße
Baumschulenweg
Details
| PLZ | 12437 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Baumschulenweg | |
| ÖPNV | Zone B Bus 166, 170, 265 — S‑Bahn 45, 46, 47, 8, 85, 9 Baumschulenweg ♿ | |
| Verlauf | von Heidemühler Weg bis Südostallee, rechts gerade, links ungerade | |
| Falk | Planquadrat Q 22 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Treptow-Köpenick | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Treptow-Köpenick | |
| Amtsgericht | Köpenick | |
| Grundbuchamt | Köpenick | |
| Familiengericht | Köpenick | |
| Finanzamt | Treptow-Köpenick | |
| Polizeiabschnitt | A 35 | |
| Verwaltungsbezirk | Treptow-Köpenick | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Treptow | |
|---|---|---|
| Name seit | 17.5.1930 | |
| Info |
Radenz, Ort in der früheren Provinz Posen, Regierungsbezirk Posen, Kreis Koschmin; heute Borzeciczki, Woiwodschaft Wielkopolskie (Großpolen, Hauptstadt Poznan), Kreis Jarocin, Polen. Mit dem Versailler Vertrag kam Radenz 1920 zu Polen. Vorher Straße 50. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|