Mahonienweg
Baumschulenweg
Details
| PLZ | 12437 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Baumschulenweg | |
| ÖPNV | Zone B Bus X11, 265 | |
| Verlauf | von Johannisthaler Chaussee bis Königsheideweg, rechts gerade, links ungerade | |
| Falk | Planquadrat R 21 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Treptow-Köpenick | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Treptow-Köpenick | |
| Amtsgericht | Köpenick | |
| Grundbuchamt | Köpenick | |
| Familiengericht | Köpenick | |
| Finanzamt | Treptow-Köpenick | |
| Polizeiabschnitt | A 35 | |
| Verwaltungsbezirk | Treptow-Köpenick | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Treptow | |
|---|---|---|
| Name seit | 24.9.1936 | |
| Info |
Mahonie, Zierstrauch. Mahonie, immergrüner, zur Familie der Berberitzengewächse gehörender Zierstrauch mit gelben Blüten, ledrigen Blättern und bläulichen, sauren Beeren. Er wurde nach dem nordamerikanischen Botaniker Bernard Mc Mahon (1775-1816) benannt. Vorher Straße 91. Der Weg in der Siedlung Späthsfelde gehörte bis 1938 zum Bezirk Neukölln. Am 25. Mai 1999 wurde der Mahonienweg im Späthschen Viertel bis Königsheideweg verlängert. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|