Lakegrund
Baumschulenweg
Details
| PLZ | 12437 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Baumschulenweg | |
| ÖPNV | Zone B Bus 166, 167, 170, 265 — S‑Bahn 45, 46, 47, 8, 85, 9 Baumschulenweg ♿ | |
| Verlauf | von Köpenicker Landstraße bis Neue Krugallee | |
| Falk | Planquadrat P 22 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Treptow-Köpenick | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Treptow-Köpenick | |
| Amtsgericht | Köpenick | |
| Grundbuchamt | Köpenick | |
| Familiengericht | Köpenick | |
| Finanzamt | Treptow-Köpenick | |
| Polizeiabschnitt | A 35 | |
| Verwaltungsbezirk | Treptow-Köpenick | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Treptow | |
|---|---|---|
| Name seit | 4.4.1934 | |
| Info |
Soll nach der Kannenlake benannt sein. Die Straße ist nach den örtlichen Gegebenheiten vor der Bebauung und vor der Grundwasserabsenkung durch den Bau des Teltowkanals benannt. Die Gegend war ursprünglich von einer Niederungslandschaft geprägt, in der sich zahlreiche Wasserlöcher, moorige und sumpfige Stellen befanden. Lake (auch Laake und Lanke) ist eine Bezeichnung für einen solchen zu- und abflußlosen See, der langsam verlandet. Der Name der Straße soll sich konkret auf ein Gewässer beziehen, das auf einer Karte von 1793 noch als Kannenlake bezeichnet ist. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|