Semiramisstraße
Heinersdorf
Details
| PLZ | 13089 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Heinersdorf | |
| ÖPNV | Zone B Tram M2 — Bus 155, 158 | |
| Verlauf | von Indrastraße bis Zampastraße | |
| Falk | Planquadrat E 19 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Pankow | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Pankow | |
| Amtsgericht | Pankow | |
| Grundbuchamt | Mitte | |
| Familiengericht | Pankow | |
| Finanzamt | Pankow/Weißensee | |
| Polizeiabschnitt | A 14 | |
| Verwaltungsbezirk | Pankow | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Weißensee | |
|---|---|---|
| Name seit | 26.11.1925 | |
| Info |
Nach der Oper "Semiramis" von Charles-Simon Catel benannt. Semiramis, Titel einer Oper von Charles-Simon Catel. Sie wurde am 4.5.1802 in Paris uraufgeführt. In Berlin stand sie 1924 auf dem Spielplan. Das Libretto schrieb Philippe Desriaux, er nutzte eine Vorlage von Voltaire. Catel, der außer "Semiramis" weitere fünf Opern schrieb, verfaßte auch eine Harmonielehre (Traité d'Harmonie, 1802). Im Berliner Adreßbuch 1925 und 1926 wurde die Straße nichtamtlich als Normastraße bezeichnet. Im Umkreis der Semiramisstraße befinden sich weitere nach bekannten Opernwerken benannte Straßen. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|