Fafnerstraße
Heinersdorf
Details
| PLZ | 13089 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Heinersdorf | |
| ÖPNV | Zone B Bus 158 | |
| Verlauf | von Blankenburger Straße und Heinersdorfer Straße über Perchtastraße | |
| Falk | Planquadrat D 19 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Pankow | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Pankow | |
| Amtsgericht | Pankow | |
| Grundbuchamt | Mitte | |
| Familiengericht | Pankow | |
| Finanzamt | Pankow/Weißensee | |
| Polizeiabschnitt | A 14 | |
| Verwaltungsbezirk | Pankow | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Weißensee | |
|---|---|---|
| Name seit | vor 1911 | |
| Info |
Fafner, auch Fafnir, in der norddeutschen Mythologie der Sohn Hreidmars und Bruder des Regin. Ihnen gehörte ein Goldhorst, den Fafner an sich brachte, indem er seinen Vater Hreidmar erschlug und seinem Bruder Regin seinen Anteil vorenthielt. Fafner hütete in Drachengestalt das Gold und wurde von Sigurd (Siegfried) auf Anstiften Regins getötet. Sage und Fafner-Gestalt wurden von Wagner im "Ring des Nibelungen" verwendet. Die Straße war auf einer Karte von 1911 bereits eingezeichnet und wurde ab 1912 im Berliner Adreßbuch genannt. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|