Wuhleweg
Biesdorf
Details
| PLZ | 12683 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Biesdorf | |
| ÖPNV | Zone B Bus 164 | |
| Verlauf | von Grüne Aue bis Möwenweg | |
| Falk | Planquadrat M 26 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Marzahn-Hellersdorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Marzahn-Hellersdorf | |
| Amtsgericht | Lichtenberg | |
| Grundbuchamt | Lichtenberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Marzahn-Hellersdorf | |
| Polizeiabschnitt | A 32 | |
| Verwaltungsbezirk | Marzahn-Hellersdorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Marzahn | |
|---|---|---|
| Name seit | 1.10.1993 | |
| Info |
Wuhle, Fließ am östlichen Stadtrand von Berlin. Wuhle, kleiner Fluß am östlichen Stadtrand von Berlin. Die Wuhle bildet auf einer langen Strecke die Bezirksgrenze zwischen Marzahn und Hellersdorf (Ortsteile Biesdorf und Kaulsdorf). Sie hat in einigen Tümpeln nördlich von Ahrensfelde ihren Ursprung und mündet bei Köpenick in die Spree. Die vorher bereits vorhandene Straße wurde nach der hier 1935 gegründeten Kleingartenanlage "Wuhleweg" benannt. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|