Parkweg
Biesdorf
Details
| PLZ | 12683 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Biesdorf | |
| ÖPNV | Zone B Bus 108, 154 — S‑Bahn 5 Biesdorf ♿ | |
| Verlauf | von Oberfeldstraße über Wildrosenweg | |
| Falk | Planquadrat L 25 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Marzahn-Hellersdorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Marzahn-Hellersdorf | |
| Amtsgericht | Lichtenberg | |
| Grundbuchamt | Lichtenberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Marzahn-Hellersdorf | |
| Polizeiabschnitt | A 32 | |
| Verwaltungsbezirk | Marzahn-Hellersdorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Marzahn | |
|---|---|---|
| Name seit | um 1953 | |
| Info |
Führt zum Biesdorfer Stadtpark. Der Weg führt zum Biesdorfer Stadtpark, der seit 1928 geöffnet ist. Park und Schloß wurden 1868 für den Freiherrn von Rüxleben erbaut. In den folgenden Jahren wechselte das Anwesen mehrmals seine Besitzer. 1887 erwarb Werner von Siemens das Gut und ließ den Park in den Jahren 1891 bis 1898 um zehn Hektar erweitern und nach Entwürfen des Architekten Brodersen umgestalten. Der Industrielle verkaufte 1927 seine Immobilie an die Stadt Berlin. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|