Hafersteig
Biesdorf
Details
| PLZ | 12683 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Biesdorf | |
| ÖPNV | Zone B Bus X69, 154, 192 — S‑Bahn 5 Biesdorf ♿ | |
| Verlauf | von Kornmandelweg über Roßlauer Straße | |
| Falk | Planquadrat KL 26 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Marzahn-Hellersdorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Marzahn-Hellersdorf | |
| Amtsgericht | Lichtenberg | |
| Grundbuchamt | Lichtenberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Marzahn-Hellersdorf | |
| Polizeiabschnitt | A 32 | |
| Verwaltungsbezirk | Marzahn-Hellersdorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Marzahn | |
|---|---|---|
| Name seit | 5.4.1934 | |
| Info |
Hafer, zur Gattung der Süßgräser gehörende Kulturpflanze. Hafer gehört zur Gattung der Süßgräser mit rund 35 Arten. Die einjährige Pflanze mit ein- und auch mehrblütigen Ähren ist auf allen Kontinanten verbreitet. Die am meisten angebaute Art ist der Saathafer. Man verwendet ihn als Körnerfutter für Pferde sowie als Futterstroh. Die Körner werden zu Haferflocken, Hafergries und Hafermehl verarbeitet. Vorher die Straßen Nr. 2 und 8. Zur Zeit der Benennung verlief die Straße noch von der Auguststraße (heute Kulmseestraße) bis zumSämannsteig. Sie wurde zwischen 1943 und 1951 erheblich verkürzt. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|