Grüne Aue
Biesdorf
Details
| PLZ | 12683 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Biesdorf | |
| ÖPNV | Zone B Bus 164, 398 | |
| Verlauf | von Alt-Biesdorf bis Möwenweg | |
| Falk | Planquadrat M 26 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Marzahn-Hellersdorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Marzahn-Hellersdorf | |
| Amtsgericht | Lichtenberg | |
| Grundbuchamt | Lichtenberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Marzahn-Hellersdorf | |
| Polizeiabschnitt | A 32 | |
| Verwaltungsbezirk | Marzahn-Hellersdorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Marzahn | |
|---|---|---|
| Name seit | 29.9.1988 | |
| Info |
nach einer bereits 1913 gegründeten Kleingartenanlage an der Hohenschönhauser Straße. Symbolischer Name einer bereits 1913 gegründeten Kleingartenanlage an der Hohenschönhauser Straße. Sie gehörte ursprünglich zu Lichtenberg, kam mit Wilhelmsberg 1938 zum Stadtbezirk Weißensee. Die Straße Grüne Aue war bereits vor 1971 eingezeichnet. Offiziell wurde sie 1988 benannt. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|