Dillinger Weg
Biesdorf
Details
| PLZ | 12683 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Biesdorf | |
| ÖPNV | Zone B Bus 154, 191, 291 — S‑Bahn 5 Biesdorf ♿ | |
| Verlauf | von Püttlinger Straße bis Walsheimer Straße | |
| Falk | Planquadrat L 26 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Marzahn-Hellersdorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Marzahn-Hellersdorf | |
| Amtsgericht | Lichtenberg | |
| Grundbuchamt | Lichtenberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Marzahn-Hellersdorf | |
| Polizeiabschnitt | A 32 | |
| Verwaltungsbezirk | Marzahn-Hellersdorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Marzahn | |
|---|---|---|
| Name seit | 21.2.1940 | |
| Info |
Dillingen/Saar, Industrie- und Hüttenstadt im Kreis Saarlouis, Bundesland Saarland. Dillingen/Saar, Industrie- und Hüttenstadt an der Prims, Kreis Saarlouis, Bundesland Saarland. Die Stadt liegt an der Mündung des Prims in die Saar. Dillingen entstand im Mittelalter als Sitz einer lothringischen Lehnsherrschaft. Im 16. Jahrhundert war sie im Besitz der Herren von Dillingen. Im Jahre 1766 fiel sie an Frankreich und kam im Ergebnis des Wiener Kongresses 1815 an Preußen. Die Stadt ist 22,07 km² groß und hat 21 499 Einwohner (1998). Vorher Straße Nr. 58. Seit 1942 trägt auch die östliche Verlängerung bis zur heutigen Walsheimer Straße den Namen Dillinger Weg. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|