Dankratweg
Biesdorf
Details
| PLZ | 12683 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Biesdorf | |
| ÖPNV | Zone B Bus 108 | |
| Verlauf | von Dankratstraße über Bahnweg | |
| Falk | Planquadrat N 25 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Marzahn-Hellersdorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Marzahn-Hellersdorf | |
| Amtsgericht | Lichtenberg | |
| Grundbuchamt | Lichtenberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Marzahn-Hellersdorf | |
| Polizeiabschnitt | A 32 | |
| Verwaltungsbezirk | Marzahn-Hellersdorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Marzahn | |
|---|---|---|
| Name seit | 28.9.1959 | |
| Info |
Dankrat, Dankwart, männlicher Vorname. Dankrat, Dankwart, ein alter männlicher Vorname. Er kommt aus dem Althochdeutschen und setzt sich aus dank (Gedanke) und wart (Schutz oder Hüter) zusammen. Im 13. Jahrhundert außerordentlich beliebt in mehreren Variationen, auch Sagenfigur aus dem Nibelungenlied, Vater von Kriemhild. Der Dankratweg ist ein Privatweg, der durch eine Kleingartenanlage im heutigen Siedlungsgebiet Biesenhorst I führt und die Dankratstraße nach Westen verlängert. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|