Breitenfelder Straße
Biesdorf
Details
| PLZ | 12683 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Biesdorf | |
| ÖPNV | Zone B Bus 164, 190, 269 | |
| Verlauf | von Biesdorfer Weg abgehend | |
| Falk | Planquadrat O 26 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Marzahn-Hellersdorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Marzahn-Hellersdorf | |
| Amtsgericht | Lichtenberg | |
| Grundbuchamt | Lichtenberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Marzahn-Hellersdorf | |
| Polizeiabschnitt | A 32 | |
| Verwaltungsbezirk | Marzahn-Hellersdorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Marzahn | |
|---|---|---|
| Name seit | 7.1.1928 | |
| Info |
Breitenfelde, Ort in der früheren Provinz Posen, Regierungsbezirk Bromberg, Kreis Witkowo; heute Przyborówko (vorher Wierzyce), Woiwodschaft Wielkopolskie (Großpolen, Hauptstadt Poznan), Kreis Gniezno, Polen. Dieser Ort kam nach dem Ersten Weltkrieg zu Polen. Vorher Straße Nr. 13. Die Breitenfelder Straße kam am 1. April1 938 vom Verwaltungsbezirk Köpenick an den Verwaltungsbezirk Lichtenberg. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|