Balzerweg
Biesdorf
Details
| PLZ | 12683 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Biesdorf | |
| ÖPNV | Zone B Bus 108 | |
| Verlauf | von Bahnweg bis Balzerstraße | |
| Falk | Planquadrat NO 25 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Marzahn-Hellersdorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Marzahn-Hellersdorf | |
| Amtsgericht | Lichtenberg | |
| Grundbuchamt | Lichtenberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Marzahn-Hellersdorf | |
| Polizeiabschnitt | A 32 | |
| Verwaltungsbezirk | Marzahn-Hellersdorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Marzahn | |
|---|---|---|
| Alte Namen | Bodostraße (1925-1937) | |
| Name seit | 28.9.1959 | |
| Info |
Balzer, Paul, Grundbesitzer. Möglicherweise aber auch nach Balzer von Pfuhl, der 1572 das Rittergut Biesdorf gründete Balzer, Paul, Grundbesitzer.Der Biesdorfer Bürger und Gärtnereibesitzer hat sich um den Ort sehr verdient gemacht. Möglich ist auch eine Benennung nach Balzer von Pfuhl, der 1572 das Rittergut Biesdorf gründete. Die von Pfuhls besaßen von 1450 bis 1665 die grundherrschaftlichen Rechte auf das Angerdorf Biesdorf, das 1373 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Der Balzerweg ist ein nicht öffentlicher Weg, der in Verlängerung der bereits bestehenden öffentlichen Balzerstraße durch die heutige Siedlung Biesenhorst I führt. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|