Apollofalterallee
Biesdorf
Details
| PLZ | 12683 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Biesdorf | |
| ÖPNV | Zone B Bus X69, 108, 154, 190, 269, 398 — U‑Bahn 5 Elsterwerdaer Platz | |
| Verlauf | von Köpenicker Straße bis Alt-Biesdorf | |
| Falk | Planquadrat M 26 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Marzahn-Hellersdorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Marzahn-Hellersdorf | |
| Amtsgericht | Lichtenberg | |
| Grundbuchamt | Lichtenberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Marzahn-Hellersdorf | |
| Polizeiabschnitt | A 32 | |
| Verwaltungsbezirk | Marzahn-Hellersdorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Marzahn | |
|---|---|---|
| Name seit | 16.11.1998 | |
| Info |
Apollofalter, ein Tagfalter. Der Apollofalter, ein Tagfalter, lebt vor allem auf felsigen Hängen und Hügeln im Gebirge in Höhen von 600 bis 1 800 Metern. Er fliegt von Juni bis September. Seine Flügelspannweite beträgt 66 bis 75 Millimeter. Er hat runde rote Flecken mit weißem Kern und schwarzer Einfassung auf den Hinterflügeln und zeigt besondere Vorliebe für Distelblüten. Die samtschwarze Raupe mit rötlichorangefarbenen Fleckenreihen an den Seiten ernährt sich vom Weißen Mauerpfeffer. Sie liegt im Wohngebiet Biesdorf-Süd. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|