Am Weidenbruch
Biesdorf
Details
| PLZ | 12683 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Biesdorf | |
| ÖPNV | Zone B Bus 108, 190, 269, 398 — S‑Bahn 5 Elsterwerdaer Platz | |
| Verlauf | von Kreuzschnabelstraße bis Paulinenauer Straße | |
| Falk | Planquadrat M 25 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Marzahn-Hellersdorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Marzahn-Hellersdorf | |
| Amtsgericht | Lichtenberg | |
| Grundbuchamt | Lichtenberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Marzahn-Hellersdorf | |
| Polizeiabschnitt | A 32 | |
| Verwaltungsbezirk | Marzahn-Hellersdorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Marzahn | |
|---|---|---|
| Name seit | 9.11.1926 | |
| Info |
Weidenbruch, alte Flurbezeichnung. Vor der Trockenlegung des sogenannten Biesdorfer Niederfelds gab es hier vorrangig noch Wiesen, die auch "Bruch" genannt wurden. Ein Bruch ist eine feuchte, teilweise von feuchtigkeitsliebenden Gehölzen (u. a. Weiden, Erlen, Pappeln) bewachsene Niederung, die auch zeitweise überflutet sein kann (z. B. Flußauen). Vorher Straße 33 des Bebauungsplanes. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|