Bürknersfelder Straße
Alt-Hohenschönhausen
Details
| PLZ | 13053 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Alt-Hohenschönhausen | |
| ÖPNV | Zone B Bus 294 | |
| Verlauf | von Marzahner Straße abgehend | |
| Falk | Planquadrat H 24 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Lichtenberg | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Lichtenberg | |
| Amtsgericht | Lichtenberg | |
| Grundbuchamt | Lichtenberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Lichtenberg | |
| Polizeiabschnitt | A 31 | |
| Verwaltungsbezirk | Lichtenberg | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Hohenschönhausen | |
|---|---|---|
| Name seit | 30.11.1995 | |
| Info |
Bürknersfelde, Vorwerk nördlich der Berlin-Altlandsberger Chaussee, benannt nach seinem Besitzer Dreyer-Bürckner. Ein auf der Feldmark Marzahn neugebautes Ackergehöft nördlich der Berlin-Altlandsberger Chaussee erhielt am 24. März 1857 den Namen Bürknersfelde. Der Name wurde von dem des Besitzers, der Dreyer-Bürckner hieß, abgeleitet. 1860 gehörten zum Vorwerk ein Wohn- und drei Wirtschaftsgebäude, 1858 hatte es zwölf Einwohner. Bürknersfelde kam bei der Eingemeindung 1920 zum Verwaltungsbezirk Lichtenberg. 1927 wurde es als Gut bezeichnet. Seit 1979 gehört Bürknersfelde zum Bezirk Marzahn. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|