Treidelweg
Charlottenburg
Details
| PLZ | 10587 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Charlottenburg | |
| ÖPNV | Zone A Bus 101, 245 | |
| Verlauf | von Helmholtzstraße abgehend | |
| Falk | Planquadrat K 12 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Berlin Nord | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Charlottenburg-Wilmersdorf | |
| Amtsgericht | Charlottenburg | |
| Grundbuchamt | Charlottenburg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Charlottenburg | |
| Polizeiabschnitt | A 25 | |
| Verwaltungsbezirk | Charlottenburg-Wilmersdorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Charlottenburg | |
|---|---|---|
| Name seit | nach 1952 | |
| Info |
Nach einem vermutlich früher hier verlaufenden Treidelweg benannt, auf dem die Wasserfahrzeuge mit Seilen flußaufwärts geschleppt (getreidelt) wurden. Im Stadtplan Berlins von 1952 war der Weg noch nicht enthalten. Auf der Karte von 1957 war er bereits namentlich eingezeichnet. Der heutige Treidelweg liegt zu einem nur ganz geringen Teil in der Trasse des damaligen Treidelweges. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|