Schwarzer Weg
Charlottenburg
Details
| PLZ | 10589 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Charlottenburg | |
| ÖPNV | Zone A Bus M27 — U‑Bahn 7 Mierendorffplatz | |
| Verlauf | von Kaiserin-Augusta-Allee abgehend | |
| Falk | Planquadrat JK 11-12 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Berlin Nord | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Charlottenburg-Wilmersdorf | |
| Amtsgericht | Charlottenburg | |
| Grundbuchamt | Charlottenburg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Charlottenburg | |
| Polizeiabschnitt | A 24 | |
| Verwaltungsbezirk | Charlottenburg-Wilmersdorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Charlottenburg | |
|---|---|---|
| Name seit | vor 1957 | |
| Info |
Schwarzer Weg, alte Flurbezeichnung. Schwarzer Weg, eine alte Flurbezeichnung. Bereits im Plan von 1915 war die Trasse dieses Weges als Straßen Nr. 39 a und 21, Abt. VI des Bebauungsplanes vermerkt. Der Schwarze Weg war auf der Karte von 1952 nur als eine Trasse ohne Bezeichnung eingetragen. Im Stadtplan Berlins von 1957 ist er dann in seinem heutigen Verlauf namentlich eingezeichnet. Er muß demzufolge zwischen 1952 und 1956 seinen Namen bekommen haben. Vermutlich hat keine amtliche Benennung stattgefunden, da der Weg durch ein Koloniegelände verläuft. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|